Tina Turner trifft Tabaluga
- von Konrad Rosner
- •
- 10 Okt., 2016
- •
Mamma Mia, was für eine Show: An diesem Abend passte bis hin zur Zuschauerzahl einfach alles. Am Ende von "Musicals in Concert" gab es stehenden Applaus - und eine Zugabe aus "Tabaluga".


Besser hätte der Auftakt der Theater- und Konzertsaison nicht laufen können. Was die 525 Besucher am Samstagabend im Kettelerhaus erlebten, war absolutes Großstadtniveau. Zu Recht gab es am Ende für Peter Wölke und sein Team sowie die "Rainbow Band" Ovationen. Schon zum wiederholten Mal begeisterte die Show-Truppe in Tirschenreuth.
Bürgermeister Franz Stahl hatte in seiner Begrüßung darauf
hingewiesen, dass es nicht selbstverständlich sei, wenn eine Stadt wie
Tirschenreuth sich solch ein kulturelles Programm leiste. Umso mehr bat
er, auch für die weiteren Veranstaltungen kräftig die Werbetrommel zu
rühren. Was dann folgte, war ein Abend voller Entertainment, Energie und
Lebensfreude. Hits aus den Bereichen Rock, Pop, Swing und Balladen
reihten sich aneinander.
Musical, das ist Gesang, gemixt mit Tanz
und Schauspiel. Mit Songs aus dem Abba-Musical "Mamma Mia" eröffnete
die smarte blonde Lynelle Jonsson aus New York das Programm, ehe
Schlager aus "My fair Lady", tolle Rock-Klassiker und ein Medley aus
"König der Löwen" folgten. Was Lynelle Jonsson, Maria Jane Hyde, Mark
Polak und Patrick Granado auf die Bühne zauberten, überzeugte auf der
ganzen Linie. Die vier Sänger der Extra-Klasse wurden begleitet von
einer Top-Band, die für perfekten Sound sorgte.
Dabei kam auch der Klamauk nicht zu kurz - etwa, als Maria Jane Hyde
als Nana Mouskouri oder Patrick Granado als Stevie Wonder auftraten.
Peter Wölke, der auch durch das kurzweilige Programm führte, bot eine
Akkordeon-Einlage, mal französisch, mal im Oberkrainer-Stil, mal
schwenkte er auf "Highway to hell" von AC/DC um. Da hielt es fast keinen
mehr auf seinem Stuhl, zumal kurz darauf Mark Polak als Michael Jackson
auf die Bühne kam. Mit einem Hit-Medley des verstorbenen Superstars
ging es in die Pause.
Danach folgte ein Ausflug in noch länger
zurückliegende Zeiten, zum Beispiel mit den Bee Gees: "Saturday Night
Fever" war angesagt. Lynelle Jonsson als Celine Dion begeisterte das
Publikum, das sich immer lautstärker und begeisterungsfähiger zeigte.
Etwas ruhiger wurde es mit Songs von Andrew Lloyd Webber aus den
Musicals "Jesus Christ Superstar", "Starlight Express" und "Phantom der
Oper". Maria Jane Hydes als glamouröse Liza Minelli und natürlich Mark
Polak als Rock-Legende Elvis Presley brachten den Saal zum Kochen. Polak
sang sich durch die Zuschauerreihen und brachte einer Anneliese sogar
ein kleines Ständchen - der "Jailhouse Rock" war in Tirschenreuth
angekommen.
Spektakulär geriet der Auftritt von Patrick Granado als Tina Turner. Bei "Proud Mary" kochte der Saal. Schlagzeuger Richy Denis leitete mit einem pompösen Solo den Schlussakkord eines begeisternden Abends ein, der in "We will rock you" von "Queen" mündete. Als Belohnung und zum Abkühlen für die begeisterten Zuschauer gab es als Zugabe aus Peter Maffays "Tabaluga" den Song "Ich wollte nie erwachsen sein".
Text und Bild: Konrad Rosner