Tolle Stimmen und tolle Lieder in Voerde
- von Neue Ruhr Zeitung
- •
- 07 Jan., 2019
- •
Peter Wölke gastierte wieder an zwei Abenden mit seiner Show „Musicals in Concert“. Geboten wurde eine abwechslungsreiche musikalische Reise.

Als Peter Wölke die Pause einläutet, schaut man verdutzt auf die Uhr. Eine Stunde ist vergangen, seit der Musiker die ersten Töne auf dem Saxophon spielte und mit einem Lied aus dem Musical „Cabaret“ den Startschuss gab für „Musical in Concerts“. Eine Stunde, die wie im Flug verging, eine Zeit mit wunderbaren Songs, mit Künstlern, die ihr Handwerk verstehen, und die so manche Gänsehaut bei den vielen Gästen in der Aula des Gymnasiums hervorrief.
Seit Jahren organisiert Peter Wölke die Veranstaltungen, die auch dieses Mal auch wieder von der NRZ präsentiert wurden, und die Besucher wissen, dass er seine Versprechen einhält. Wieder hatte er für zwei Abende hervorragende Sängerinnen und Sänger auf die Voerder Bühne geholt. Wandlungsreich sind alle vier, mit Erfahrungen aus zahlreichen Musicals und mit starken Stimmen. Und Wölke hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: mit gefühlvollen Balladen, mit rockigen Melodien und mit neuen Songs. Hier sind die Lieder „Never Enough“ aus dem Musicalfilm „The Greatest Showman“ und „I’d do anything for love“ aus dem Meat-Loaf-Musical „Bat out of Hell“, das aktuell in Oberhausen aufgeführt wird, zu nennen.
Wölke hat die Qual der Wahl, welche Lieder er nimmt. Natürlich orientiert er sich an seinem Personal: „Erinnerung“ aus Cats durfte nicht fehlen, hier ist Kristin Hölck klasse. Mit Paul Kribbe, der zum ersten Mal in Voerde auftrat, überzeugt sie in einem Duett aus Phantom der Oper. Patrick Granado hat nicht nur eine facettenreiche Stimme, von der gefühlvollen Ballade bis zum fetzigen Titelstück des Musicals „Footlose“ präsentiert er gekonnt. Er ist auch sehr wandlungsfähig: Weil für ein Lied der Supremes eine dritte Sängerin fehlt, schlüpft er in ein grünes Kleid, zieht sich eine Perücke auf, um dann mit Maria Jane Hyde und Kristin Hölck zu überzeugen.
Musik von Abba gehört einfach dazu, so auch in Voerde, aber auch mehrere Stücke von Andrew Lloyd Webber. Über zwei Stunden nehmen die Akteure auf der Bühne die Besucher mit auf eine Reise in die Welt des Musicals. Immer wieder schlüpfen sie in die Rollen, in denen sie auch schon in den jeweiligen Musicals zu sehen waren. Zum Abschluss stehen alle vier auf der Bühne und singen „Hey Jude“. Ohne Zugabe lassen sie sie nicht von der Bühne: Mit dem Song „Heal the world“ von Michael Jackson endet ein schöner Abend, der eigentlich viel zu schnell vorbei war.
Autor: Michael Turek
Quelle: NRZ vom 7. Januar 2019