Mit Bohnerwachs und Michael Jackson
- von Silke Meier
- •
- 07 Okt., 2018
- •
Die Show "Musicals in Concert" begeistert das Publikum im Rosenthal-Theater. Peter Wölke zeigt einmal mehr, dass er ein begnadeter Unterhalter ist.Die Show "Musicals in Concert" begeistert das Publikum im Rosenthal-Theater. Peter Wölke zeigt einmal mehr, dass er ein begnadeter Unterhalter ist.

Der Entertainer und Musiker Peter Wölke hat mit mehreren Kollegen ein Highlight im Rosenthal-Theater gesetzt. Zweieinhalb Stunden lang glitzerten, tanzten und sangen sich die professionellen Künstler am Samstagabend durch die Show "Musicals in Concert".
Zum 13. Mal gastierte das Ensemble, freilich mit stets wechselnder Besetzung und, in den vergangenen Jahren, mit zunehmend steigender Qualität. Fast ausverkauft war das Haus, die Besucher ausnahmslos begeistert. Stehend und klatschend forderten sie am Ende eine Zugabe - und bekamen sie: "Ich wollte nie erwachsen sein" aus "Tabaluga und Lilli" riss das Publikum abermals von den Sitzen. "Ich könnte immer noch stehen und weiter klatschen", sagte eine Besucherin auf dem Weg zum Auto in dieser ungewöhnlich lauen Herbstnacht.
Noch ein paar Grad heißer war zuvor die Show ausgefallen. Reif und ausdrucksstark stand da Maria Jane Hyde im Rampenlicht im Selber Theater. 1988 war die heute 49-Jährige die erste "Pearl" im "Starlight Express" in Bochum. 30 Jahre später rollt Hyde ungebremst über die Bühnenbretter, tollt durch das Berlin der 20er-Jahre und betört im knappen roten Kleid zu den beliebtesten Melodien aus dem Musical "Mamma Mia". Den "Fernando" röhrt sie mit Lara Grünfeld, einer nicht minder talentierten Sängerin und Schauspielerin; offensichtlich sind die Spielfreude und die Virtuosität der Künstler. Mit einer raffinierten Lichtshow und Video-Technik entführten Wölke und Companie das Publikum in die Musical-Shows der Weltmetropolen.
In einem Ausschnitt aus dem Musical "Merci Udo", einer Hommage an Udo Jürgens, zeigte sich Solist Thomas Hohler im Treppenhaus mit dem Geruch von "Bohnerwachs und Spießigkeit" und entführte ins rastlose New York. Maria Jane Hyde sang vor der Kulisse der Stadt, die niemals schläft.
Wahre Applaus-Stürme heimste Patrick Granado ein. Granado wirbelte als Verwandlungskünstler über die Bühne. Der Philippine legte einen Moonwalk à la Michael Jackson hin, griff sich in den Schritt und überzeugte wenige Nummern später als Tina Turner mit hoher Bühnenpräsenz.
Das Selber Publikum hatte wieder enormen Spaß an der Show, und diesmal müssen die Fans von Peter Wölke und seinem Ensemble kein Jahr warten bis es zum Wiedersehen kommt: Am 29. Mai 2019 kommt die Gruppe erneut ins Rosenthal-Theater, dann mit "Merci Udo".
Wölke, begnadeter Entertainer, Musiker und Arrangeur, hat den Laden wie immer voll im Griff: Die Band - Willem Beuß, Keyboard, Richy Denis, Schlagzeug (grandioses Solo!) und Gero Gellert, E-Gitarre - sowie die Solisten. Und das Publikum, das einen glanzvollen Abend feiert. Immer wieder gerne.
(Quelle: Frankenpost vom 7. Oktober 2018)
Text & Bilder: Silke Meier