Der Abba-Sound begeistert auch heute noch
- von Michael Turek
- •
- 03 Nov., 2021
- •
An zwei Abenden gastierte die Show „Dancing Queen“ in der Aula des Schulzentrums. Peter Wölke hat Songs der schwedischen Gruppe neu arrangiert.
Nach gut zwei Stunden Programm wird „Thank You For The Music“ gesungen. Es ist das passende Stück für die beiden Abende, die Peter Wölke dem Publikum in der Aula des Schulzentrums Nord beschert hat. Ihren Dank drückten die rund 250 Besucher am Sonntagabend mit heftigen Applaus aus. Ihr Dank galt der schwedischen Pop- Band, die von 1972 bis 1982 unzählige Hits und Ohrwürmer veröffentlichte, ihr Dank galt den Sängerinnen Kristin Hölck und Susan Albers, dem Sänger Marco Fahrland und den Musikern. Sie haben die Songs nicht nur nachgespielt, sie haben ihnen Leben eingehaucht.
Seit vielen Jahren begleitet die Musik von Abba die Menschen und mit Dancing Queen gelang an zwei von der VHS organisierten Abenden eine wundere Hommage an die Gruppe. Ob „The Winner Takes It All“ oder „Waterloo“, die Lieder kennt man, man hat sie schon häufig gehört. Aber sie klingen immer frisch, sind immer mitreißend. Und den Akteuren auf der Bühne gelingt es vom ersten Takt der Musik, diesen Abba-Funken auf das Publikum überspringen zu lassen. 24 Abba- Songs hat Peter Wölke für die Show arrangiert, hat ihnen dabei den unverwechselbaren Abba- Sound, der Millionen von Menschen begeistert, gelassen. Immer wieder greift er zum Mikrofon, berichtet aus der Geschichte der Band, wie sich die Vier zusammenfanden. Erinnert an Konzerte, an Tourneen. Daran, dass bei einem Konzert im Wembley-Stadion bei der Zugabe ein Akkordeon eine Rolle spielte. So spielt auch Woelke die Melodie von „The Way Old Friends Do“ auf einem Akkordeon, dann steigen die Sängerinnen ein, danach die Musiker. Es sei der einzige Abba-Song, bei dem ein Akkordeon eingesetzt wird, es sei damals ein Versuch gewesen, so Wölke. Und das Publikum war von der Hymne damals begeistert, wie auch das Publikum in der Voerder Aula.
Die Show „Dancing Queen“ feierte im September 2019 Premiere und sollte vor einem Jahr in Voerde gastieren. Doch Corona machte einen Strich durch die Rechnung der VHS und von Peter Wölke. Dabei waren schon viele Karten verkauft worden. Aber kaum jemand nutzte das Angebot, die Tickets zurückzugeben. Sie warteten und wurden mit einer wunderbaren Abba-Show belohnt. Und auch die Karten für den zweiten Abend, die ab diesem Sommer erhältlich waren, sind sehr schnell weg gewesen.
„Fernando“, „Mamma Mia“ und „Super Trouper“ erklingen in der Aula. Dabei werden eigene Akzente gesetzt. So nimmt Susan Albers für ein Lied am Piano Platz. Das sei bei Original- Abba-Shows nicht vorgekommen, sagt sie. Mit ihrer eigenen Interpretation von „Lay Your Love On Me“ überzeugt sie das Publikum. In seiner Moderation spannt Peter Wölke den Bogen von den Anfängen der Band, vom Gewinn des Eurovision Song Contests, über die bis heute anhaltende Pause, die die Musiker 1982 einlegten, bis zum Album Gold, das 1992 einen neuen Hype entfachte und an das Musical Mamma Mia, das 1999 in London erstmals aufgeführt wurde. Und in dieser Woche können sich Abba-Fans auf neue Lieder der schwedischen Band freuen. Das neue Album „Voyage“ erscheint am 5. November. Es ist das erste Abba-Album seit 40 Jahren.
Text: Michael Turek
Quelle: NRZ vom 03.11.2021